top of page
Home
Wald.png

Über das ganze Jahr betrachtet verbringen die 
meisten Menschen durchschnittlich 80% ihrer Zeit in  geschlossenen Räumen. Saubere und gesunde Luft ist  daher maßgeblich für ein hohes Wohlbefinden  verantwortlich. 

Button.png

mAir PRO

BEST-IN-CLASS

LUFTREINIGER *

Saubere und gesunde Luft sind maßgeblich für ein hohes Wohlbefinden verantwortlich. Nicht erst seit der Corona-Pandemie ist ein Erhalt der Gesundheit durch die Verringerung der Raumluftbelastung ein sehr wichtiges Thema. Je mehr Menschen auf engem Raum zusammen sind, desto schneller steigt der CO2-Anteil im Raum. Die Folgen der „verbrauchten Luft” sind Konzentrationsschwäche und Müdigkeit. Zeitgleich erhöht sich auch die Anzahl der Aerosole.  An diesen feinen Partikeln in der Luft setzen sich Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und andere Mikroorganismen fest, was dann zu einer mehr oder weniger freien Verteilung dieser im Raum führt. Der auf Dauerbetrieb ausgelegte mAir PRO kommt hauptsächlich dann zum Einsatz, wenn ein permanenter und effektiver Luftaustausch mit Frischluft nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist.

* Bestätigt durch Prüfbericht der TU-Leipzig, Entkeimungseffizienz     >99,99% in der Geräteanforderung Klasse 100

Benefit_1.png
Benefit_2.png
Benefit_3.png
Benefit_4.png
Start

mAir PRO

ENTDECKEN

Der mAir PRO wurde gemeinschaftlich  durch das Innovationsnetzwerk OPENIUM  in Deutschland entwickelt und realisiert. 

mAir_Luftfilter_1.jpg
Black.png

1

THERMISCHE BEHAGLICHKEIT

 

98 von 100 Personen empfinden den mAir Pro als thermisch äußerst behaglich.

Mehr infos

Black.png

7

INDIVIDUELLE BLENDEN

 

Auswahlmöglichkeiten von Holz über Metall bis hin zu Naturmoos.

Mehr infos

Black.png

8

INDIVIDUELLE BLENDEN

 

Leichtes verschieben durch die Rollenlagerung.

Mehr infos

Black.png

9

LICHTINDIKATOR

Die Lichtleiste als Indikator.

Mehr infos

mAir_Luftfilter_2.jpg
Black.png

2

STRÖMUNGSTECHNIK

 

Kurzschlussstromfreier Betrieb und maximal erreichbare Lüftungseffektivität.

Mehr infos

Black.png

3

WIRKSAMKEIT

 

Reduktion der Aerosolpartikelkonzentration um 90% innerhalb von 30 Minuten.

Mehr infos

Black.png

4

FREISETZUNG VON NEBENPRODUKTEN

 

Keine Erhöhung der Schadstoffkonzentration.h.

Mehr infos

Black.png

5

LEBENSDAUER UND QUALITÄT

 

60.000-stündige Lebensdauer der elektrodenlosen UVC-Lampe.

Mehr infos

Black.png

6

UV-SCHUTZ

 

Keine messbare UV-Strahlung im Spektralbereich von 200nm bis 300nm.

Mehr infos

UNSER LEISTUNGSVERSPRECHEN

Die Eigenschaften und Funktionen des  mAir PRO wurden von der Technischen Universität Leipzig und weiteren namhaften Instituten geprüft und zertifiziert. In der Geräteklasse 100 liegt der Inaktivierungsgrad des mAir PRO bei Coronaviren  bei mehr als 99,99 %. Dies wurde durch eine umfangreiche Messreihe am Institut für Lufttechnik  und Kältetechnik (ILK) in Dresden bestätigt.

1 / THERMISCHE BEHAGLICHKEIT

 

Wie wohl sich ein Mensch in einem Raum in Bezug auf Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Luftbewegung fühlt, wird mit der thermischen Behaglichkeit zusammengefasst. Sie wird in der Kenngröße Draft Risk (DR) oder Zugluftrisiko beschrieben. Um sie zu bestimmen, wurde unser mAir mit Hilfe von Temperatursensoren und Strömungsmessgeräten auf Herz und Nieren getestet. Das Ergebnis bestätigt vor allem im empfindlichen Kopfbereich einen DR von 2,32% bei mittlerer Last des mAir. Das bedeutet, dass 98 von 100 Menschen den mAir als thermisch behaglich empfinden.

2 / STRÖMUNGSTECHNIK

 

Kurzschlusströme beschreiben den Effekt, dass bereits gereinigte Luft erneut vom Gerät angesaugt und im Raum ausgebracht wird. Eine unzureichende Raumluftdurchmischung/-Reinigung ist die Folge. Die Null-Toleranz-Politik des mAir PRO garantiert den kurzschlussstromfreien Betrieb und damit maximal erreichbare Lüftungseffektivität. Eine Vielzahl von Laboruntersuchungen und Praxisvalidierungen bestätigen dies.

3 / WIRKSAMKEIT

 

Ein wichtiger Aspekt zur Wirksamkeit ist ein ausreichender Luftvolumenstrom, um den vorgeschriebenen (mindestens) 4-fachen Raum-Luftwechsel pro Stunde zu gewährleisten. Diese Menge an Luftwechsel setzt eine wirksame Strahlendosis voraus, um die gewünschte Luftreinigung zu erreichen. Es muss die Aerosolpartikelkonzentration respektive der infektiösen Keime, Viren, Bakterien und Mikroorganismen um 90% innerhalb von 30 Minuten reduziert werden. Die sogenannte HADR (Hygienic Air Delivery Rate) wird in der „DIN/TS 67506" definiert und von dem mAIR Pro durchgängig erfüllt.

4 / FREISETZUNG VON NEBENPRODUKTEN

 

Da die UVC-Strahlung durch das lichtdichte Gehäuse komplett abgeschirmt von der Außenwelt ist, treten, gemäß der Normenreihe DIN EN 14255 keine gesundheitsschädigenden Nebenprodukte, wie etwa Ozon oder andere organische flüchtige Verbindungen in die Raumluft. 

5 / LEBENSDAUER UND QUALITÄT

 

Made in Germany heißt für uns, zu den DIN-konformen Konstruktionen, ein hohes Maß an Qualität, was die gesamten technischen Bauteile, Systemkomponenten sowie die Software angeht. 100% recyclebare Materialien in Kombination mit einer 60.000-stündigen Lebensdauer der elektrodenlosen UVC-Lampe führen zu einer wartungsarmen und unanfälligen Verwendung im Alltag. Ein ausgeklügeltes und einfach zu handhabendes Benutzermanagement macht ungewollte Bedienungen und Einstellungen nahezu unmöglich.

6 / UV-SCHUTZ

 

Für UV-schutzbedürftige Personen, insbesondere Kinder, gilt dass in dem zugänglichen Bereich keine messbare UV-Strahlung im Spektralbereich von 200nm bis 300nm emitiert werden darf. Die Messergebnisse durch das KIT (Karlsruher Institut für Technologie, Hochschule Karlsruhe) belegen, dass die verwendeten Lampen “unter allen Umständen sicher sind”.

7 / INDIVIDUELLE BLENDEN

 

Der mAir PRO lässt sich, passend zu Ihren Räumlichkeiten, konfigurieren. Als echte Materialen stehen Ihnen Auswahlmöglichkeiten von Holz über Metall bis hin zu Naturmoos zur Verfügung, welche auch im Nachhinein getauscht werden können.

8 / ROLLENLAGERUNG

 

Durch die Rollenlagerung ist ein leichtes verschieben des Gerätes möglich. So können  Geräte z.B. gebündelt werden, etwa bei Personenversammlungen in größeren Räumen oder bei architektonischen Veränderungen von Räumlichkeiten.

9 / LICHTINDIKATOR

 

Die Lichtleiste übernimmt einen Teil der Außenkommunikation. Sie zeigt den aktuellen Modus und signalisiert die Notwendigkeit zur Luftreinigung wenn definierte Werte unter- oder überschritten werden. Alle weiteren notwendigen Daten und Inhalte werden über die App bereitgestellt.

1
Anker 2
Anker 3
Anker 4
Anker 5
Anker 6
Anker 9
Anker 8
Anker 7
Wald.png

Auf Grund seiner Leistungsfähigkeit ist der mAir Pro  vielseitig einsetzbar. Ob in Schulen, Büros oder in der  Vielzahl öffentlicher Einrichtungen ist der mAir PRO  immer eine gute Wahl. 

GERÄTEAUSWAHL

Auf Grund seiner Leistungsfähigkeit ist der mAir PRO vielseitig einsetzbar. Ob in Schulen, Büros oder in der Vielzahl öffentlicher Einrichtungen ist der mAir Pro immer eine gute Wahl.

Wie viele Geräte Sie benötigen hängt von vielen Faktoren ab. Besonders wichtige Kriterien sind die Raumgröße, die Personenanzahl und die Verweildauer im Raum. Exemplarisch verschafft die nachstehende Tabelle einen ersten Überblick.

Office.png
Geräte
App.png

STEUERUNG PER APP

Der mAIR PRO wird vorkonfiguriert geliefert und ist mit seinen kompakten Maßen von 49 cm x 49 cm x 150 cm nahezu überall im Raum problem- los positionierbar und sofort einsatzfähig. Die Installation und individuelle Konfiguration erfolgt bedienerfreundlich über unsere mAir PRO App.  Die Kommunikation erfolgt über WLAN. Abruf der Daten und Einstellun-gen werden einfach über die mAir PRO App vorgenommen.

Verlauf.png

VDI 6022 BLATT 1 

 DIN EN 62471 

VDI-EE 4300 Blatt 14 

DIN/TS 67506 

ERFÜLLUNG ALLER NORMEN UND RICHTLINIEN

Alle Prüfkriterien und Sicherheitsaspekte für mobile Luftreiniger vom VDI werden bei dem mAir PRO erfüllt (VDI EE 4300 Blatt 14 vom 20.07.2021). Das gilt gleichermaßen für die darauf basierende DIN-TS 67506, welche auf der VDI EE 4300, Blatt 14 basiert und speziell für UVC-Luftreiniger gilt.

Wichtige Prüfkriterien und Sicherheitsaspekte sind für den VDI (Verein deutscher Ingenieure)

  • Allgemeine technische und elektrische Sicherheit

  • Schutz vor unbefugter Bedienung, Schutz vor Vandalismus

  • Hinweise zur Wartung

  • Hinweise zur erforderlichen Dimensionierung, Anzahl und Aufstellposition(en) im Raum

  • Hinweise wie die Geräteeinstellungen an die Räumlichkeiten anzupassen sind (Luftdurchsatz um die nötige Wirkung zu erzielen in Bezug auf den zulässigen Schalldruckpegel)

  • Technische Sicherheit, damit keine gefährdende UV-Strahlung austreten kann

INDIVIDUELLE GESTALTUNG

Der mAir PRO lässt sich, passend zu Ihren Räumlichkeiten, konfigurieren. Als echte Materialen stehen Ihnen Auswahlmöglichkeiten von Holz über Metall bis hin zu Naturmoos zur Verfügung, welche auch im Nachhinein getauscht werden können.

Kontur.png

FORDERN SIE JETZT
IHR INDIVIDUELLES
ANGEBOT AN

Kreis.png
bottom of page